Im Rahmen des Konsultationsprozesses zum Legislativ-Vorschlag des EU Parlaments zur „Entwicklung eines EU- Klassifikationssystems für nachhaltige Aktivitäten“ („Taxonomie“) – als einem zentralen Aspekt des EU Aktionsplans „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ hat CRIC im September 2018 eine Kommentierung veröffentlicht. Darin wird insbesondere auf die Wichtigkeit der Berücksichtigung der folgenden Aspekte hingewiesen: 1) Ausgewogene Zusammensetzung der Plattform für ein nachhaltige Finanzwesen, 2) Ausdehnung der Taxonomie auf die soziale Dimension, 3) Wechselwirkungen zwischen ökologischen und sozialen Aspekten, 4) Risikobewertung, Rebound- und Lock-in-Effekte, 5) Vermeidung von Wettbewerbsnachteilen in der Einführungsphase und 6) Transparenz und Offenheit in Bezug auf Verfahren und Methodik.